
Stadtverband der Freiwilligen Feuerwehr – „Schutz der Bevölkerung erreicht neue Dimension“
Im Vorjahr hatte man noch zu einer Ersatzveranstaltung einladen müssen. In diesem Jahr konnte Wehrführer Christof Amsbeck endlich wieder auf eine gut besuchte Fahrzeughalle im

14 zentrale Notrufmeldestellen auf dem Plan
Es geht darum, die Abwehrfähigkeiten gegen Störungen weiter auszubauen. Ein Großteil der Maßnahmen steht: Beteiligt waren neben der Stadt Warendorf selbst die Feuerwehr und die

Landrat übergibt neues Löschfahrzeug
Die Sicherheit der Bürger und Bürgerinnen stehe an erster Stelle, betonte Landrat Dr. Olaf Gericke bei der Übergabe eines neuen Fahrzeugs des Katastrophenschutzes an die

Löschzug Milte – Alles im Lot bei Ausrüstung und Mitgliederzahl
So voll habe er den Schulungsraum noch nie gesehen, war sich Uwe Reckhorn, alte und gerade wiedergewählte Vertrauensperson im Löschzug Milte, gegen Ende der Jahreshauptversammlung

Löschzug Vohren blickt auf arbeitsreiches Jahr zurück
Ein arbeitsreiches Jahr liegt hinter dem Löschzug Vohren. Ganze 41 Einsätze hatten die 28 aktiven Kameraden in 2022 zu bewältigen, deutlich mehr als noch 2020

Löschzug Freckenhorst – Bewährte Leitung setzt auf Gerätehaus-Neubau
Mit einer bewährten Führung geht der Löschzug Freckenhorst der Freiwilligen Feuerwehr Warendorf in die kommenden sechs Jahre. Bei der Generalversammlung am Samstagabend im Saal Huesmann

Löschzug Einen- Deutlich mehr Einsätze in 2022
Einen-Müssingen (coss). „Wir haben uns sehr gut geschlagen“, stellte Einheitsführer Brandoberinspektor Christian Schmidt in seinem Jahresrückblick fest. Die Jahreshauptversammlung des Löschzug Einen im Gerätehaus war

1000 Liter Kraftstoffbehälter beschafft
Wer kann telefonieren, wenn nichts mehr geht? Das könnte die Überschrift sein für die jetzt getroffenen Vorbereitungen in der Stadt Warendorf bei einem Notrufausfall. Für

Übung zur Vorbereitung auf aussergewöhnliche Einsätze
Rund 25 Einsatzkräfte der Feuerwehr, des THWs und der Hilfsorganisation in der Stadt Warendorf haben heute den Einsatz eines Mobil multifunktionalen Heizgerätes am Mariengymnasium in

Von der Kinderfeuerwehr zur Jugendfeuerwehr
Am 10.01.2023 wurden die ersten 10 Kinder aus der Kinderfeuerwehr des Stadtteils Warendorf in die Jugendfeuerwehr überführt. Im Rahmen einer Fahrzeugübergabe im Löschzug Freckenhorst bei
Weitere Neuigkeiten:

Stadtverband der Freiwilligen Feuerwehr – „Schutz der Bevölkerung erreicht neue Dimension“
Im Vorjahr hatte man noch zu einer Ersatzveranstaltung einladen müssen. In diesem Jahr konnte Wehrführer Christof Amsbeck endlich wieder auf eine gut besuchte Fahrzeughalle im
Letzter Einsatz:
- Alarmierung: Do, 23.03.2023 19:37
- Alarmierte Einheiten: 1+2 Warendorf
- Einsatzort: Brünebrede, Warendorf