
RTL dreht bei der Feuerwehr Warendorf
Die freiwillige Feuerwehr Warendorf macht sich besonders gut in Sachen Nachwuchsarbeit. Und das hat auch der RTL durch eine Internetrecherche herausgefunden. Zur Feier des Floriantages

Löschfahrzeug in der polnischen Partnerstadt Olésnica übergeben
Am vergangenen Samstag, 29.April, hat eine Delegation der Feuerwehr Stadt Warendorf ein ausgedientes Löschgruppenfahrzeug in der Partnerstadt Olésnica an den ukrainischen Konsul Tokar Yuri übergeben.

Gemeinschaftsübung von Feuerwehr und DRK
Der Schreck stand Martin Albers ins Gesicht geschrieben. Als der Zimmerermeister am Samstag auf das Firmengelände in Walgern fuhr, stand der Betrieb in Flammen. Insgesamt

Feuerwehr und Malteser – Gemeinsames Üben für den Ernstfall
Großeinsatz am Montagabend in der Bischöflichen Realschule an der Rosenstraße in Warendorf: Einsatzkräfte von Feuerwehr und Maltesern rücken an, um Verletzte nach einem Unfall im

Christof Amsbeck ist seit mehr als 14 Jahren in der Leitung der Feuerwehr
Christof Amsbeck ist mit Leib und Seele Feuerwehrmann. Eigentlich hatte der heute 55-Jährige als Jugendlicher keine Ambitionenbei den Brandbekämpfern mitzumachen, doch sein bester Freund Joachim

Stadtverband der Freiwilligen Feuerwehr – „Schutz der Bevölkerung erreicht neue Dimension“
Im Vorjahr hatte man noch zu einer Ersatzveranstaltung einladen müssen. In diesem Jahr konnte Wehrführer Christof Amsbeck endlich wieder auf eine gut besuchte Fahrzeughalle im

14 zentrale Notrufmeldestellen auf dem Plan
Es geht darum, die Abwehrfähigkeiten gegen Störungen weiter auszubauen. Ein Großteil der Maßnahmen steht: Beteiligt waren neben der Stadt Warendorf selbst die Feuerwehr und die

Landrat übergibt neues Löschfahrzeug
Die Sicherheit der Bürger und Bürgerinnen stehe an erster Stelle, betonte Landrat Dr. Olaf Gericke bei der Übergabe eines neuen Fahrzeugs des Katastrophenschutzes an die

Löschzug Milte – Alles im Lot bei Ausrüstung und Mitgliederzahl
So voll habe er den Schulungsraum noch nie gesehen, war sich Uwe Reckhorn, alte und gerade wiedergewählte Vertrauensperson im Löschzug Milte, gegen Ende der Jahreshauptversammlung

Löschzug Vohren blickt auf arbeitsreiches Jahr zurück
Ein arbeitsreiches Jahr liegt hinter dem Löschzug Vohren. Ganze 41 Einsätze hatten die 28 aktiven Kameraden in 2022 zu bewältigen, deutlich mehr als noch 2020
Weitere Neuigkeiten:

Feuerwehr wird unter die Lupe genommen
Wenn es brennt, zählt jede Sekunde. Auch deshalb müssen Kommunen in regelmäßigen Abständen in Brandschutzbedarfsplänen dokumentieren, dass die Schutzziele erreicht werden. Ebenso wird in diesem
Letzter Einsatz:
- Alarmierung: Mo, 11.12.2023 13:13
- Alarmierte Einheiten: 5 Milte
- Einsatzort: Schulstraße, Milte