Am 07. und 08.11.2025 fand der erste Lehrgang Modul C – Motorsägenarbeiten in Arbeitskörben von Drehleitern statt.
Ziel dieses Lehrgangs: Die Einsatzkräfte können und dürfen mit der Motorsäge sicher im Korb der Drehleiter arbeiten.
Im theoretischen Unterricht am Freitagabend ging es um Themen wie:
- Auswahl und bestimmungsgemäßer Einsatz von Motorsägen, Aufstiegsmittel, Abseilgeräte, Anschlagmittel, …
- Arbeitsschutz (UVV, Gefährdungsbeurteilungen, Baumbeurteilung)
- Persönliche Schutzausrüstung
- Schnitttechniken und Knoten
Im praktischen Teil am Samstag, ging es dann darum, dass erlernte in die Praxis umzusetzen. Gestartet wurde morgens am Sägeplatz, hier wurden die verschiedenen Schnitttechniken und deren Vorteile gezeigt und geübt. Dann ging es raus in die Bauernschaft Flintrup in Freckenhorst, wo mit Hilfe der Drehleiter das erlernte in die Praxis umgesetzt wurde. Hier wurde geübt, wie einzelne Äste oder ganze Kronenteile sicher und vor allem von einer Einsatzkraft allein aus dem Drehleiterkorb heraus entfernt werden können. Am Nachmittag erfolgte dann noch eine schriftliche und praktische Prüfung, die alle Teilnehmer mit Erfolg bestanden haben.
Die Ausbilder zogen am Ende der Veranstaltung ein durchaus positives Fazit:
„Unser Konzept ist aufgegangen. Beim ersten Mal hat alles so geklappt wie geplant. Ein paar Kleinigkeiten können wir noch nachjustieren“, so Richard Poppenborg, einer der drei Ausbilder.
Neben Richard Poppenborg waren auch Jörg Stakenkötter und Carsten Recker als Lehrgangsleiter aktiv mit dabei.
Folgende Kameraden haben den Lehrgang für das Modul C absolviert:
Florian Brechtken – Löschzug Warendorf
Nico Filipovic – Löschzug Warendorf
André Füllenkemper – Löschzug Hoetmar
Mark Grontzki – Löschzug Warendorf
Dirk Reckermann – Löschzug Einen
Sebastian Zellerröhr – Löschzug Warendorf








