Urkundenübergabe am IdF NRW: Frank Sölken steigt in die Laufbahngruppe 2.2 des feuerwehrtechnischen Dienstes auf

Urkundenübergabe am IdF NRW: Frank Sölken steigt in die Laufbahngruppe 2.2 des feuerwehrtechnischen Dienstes auf

Warendorf/ Münster. – Am Montag, den 29. September, fand am Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen (IdF NRW) in Münster ein besonderer Festakt statt: Frank Sölken, Amtsleiter des Amtes für Brandschutz und Rettungsdienst der Stadt Warendorf, erhielt nach erfolgreichem Abschluss des zweijährigen Aufstiegslehrgangs seine Urkunde und die neuen Dienstgradabzeichen.
 
Sölken hatte den anspruchsvollen Lehrgang von 2024 bis 2025 absolviert, der den Aufstieg in die Laufbahngruppe 2.2 des feuerwehrtechnischen Dienstes ermöglicht. In dieser Zeit meisterte er nicht nur die umfangreichen theoretischen und praktischen Ausbildungsinhalte, sondern übernahm im September 2024 zusätzlich die Leitung der Feuerwehr Warendorf – eine besondere Herausforderung, die er mit großem Engagement annahm.
 
Der Aufstiegslehrgang am IdF NRW vermittelt den Teilnehmenden ein breites Spektrum an Kenntnissen: von Führungskompetenzen und Einsatzleitung über Personal- und Organisationsmanagement bis hin zu Verwaltungsrecht und Gefahrenabwehrplanung. Auch Themen wie strategische Ausrichtung des Brandschutzes, interkommunale Zusammenarbeit und moderne Einsatztechniken gehören zum Curriculum. Damit werden die Führungskräfte umfassend auf die komplexen Aufgaben vorbereitet, die mit höheren Leitungsfunktionen im Feuerwehrwesen verbunden sind.
 
Zur feierlichen Urkundenübergabe reisten neben Bürgermeister Peter Horstmann auch die beiden stellvertretenden Leiter der Feuerwehr, Tobias Aundrup und Lars Recker an. Zudem war der ehemalige Leiter der Feuerwehr, Christof Amsbeck, und sein damaliger Stellvertreter Olaf Schröder vor Ort. 
Mit ihrer Teilnahme unterstrichen sie die Bedeutung dieses besonderen Tages – sowohl für Frank Sölken persönlich als auch für die gesamte Feuerwehr Warendorf.
 
Bürgermeister Horstmann würdigte in seiner Ansprache das Engagement und die Leistungen Sölkens: „Mit der erfolgreichen Absolvierung des Aufstiegslehrgangs stellt Frank Sölken eindrucksvoll unter Beweis, dass er nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern auch die persönliche Stärke besitzt, die Feuerwehr Warendorf in eine sichere und zukunftsorientierte Zukunft zu führen.“
 
Auch die stellvertretenden Leiter der Feuerwehr gratulierten ihrem Amtsleiter herzlich. Tobias Aundrup betonte: „Der Aufstieg in die Laufbahngruppe 2.2 ist eine große fachliche und persönliche Leistung. Wir freuen uns, gemeinsam mit Frank Sölken die Feuerwehr Warendorf weiterzuentwickeln.“
 
Mit der Urkundenverleihung am IdF NRW wurde ein wichtiger Meilenstein in der Karriere von Frank Sölken gesetzt. Gleichzeitig stärkt der erfolgreiche Abschluss auch die Zukunftsfähigkeit der Feuerwehr Warendorf – zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger der Stadt.

Weitere Neuigkeiten:

Diesen Beitrag teilen:

Facebook
Twitter