Nachdem es eine Woche zuvor bereits eine Waldbrandübung bei den Löschzügen Warendorf gab, folgte nun eine Fortbildung aus theoretischen und praktischen Anteilen zum selben Thema.
Hauptbrandmeister Christian Schöler, der seit Anfang des Jahres stellv. Einheitsführer der Löschzüge Warendorf ist, hatte einen entsprechenden Fortbildungsabend gestaltet. In einem etwa einstündigen Vortrag ging es dabei um Grundlagen zur Wald- und Flächenbrandbekämpfung. An einer Planspielplatte (ähnlich wie einer Modellbahnplatte) wurden Angriffsmöglichkeiten erläutert. Wo parke ich mein Fahrzeug? Wie läuft die Erkundung ab? Wo beginne ich mit der Brandbekämpfung?
Diese und viele weitere Fragen wurden hierbei beantwortet. Im anschließenden praktischen Anteil stellte man die Ausrüstung zur Waldbrandbekämpfung vor und diese konnte auch entsprechend getestet werden. Höhepunkt am Ende war dann ein richtiges Feuer, welches mit der Ausrüstung gelöscht werden durfte. Eine große Erkenntnis gab es dabei auch mit den Feuerpatschen. Denn das Feuer wird damit nicht ausgeschlagen, sondern ausgestrichen.

Unwetter-Großübung der Führungsgruppe Feuerwehr Warendorf
Am Mittwoch, dem 9. Juli 2025, führte die Führungsgruppe der Feuerwehr Warendorf eine groß angelegte Katastrophenschutzübung durch. In enger Zusammenarbeit mit dem Technischen Hilfswerk (THW),